Kurorte entlang der deutsch-tschechischen Grenze (Audio)
Während der Romantik und des Klassizismus haben sie die europäischen Eliten angezogen: die berühmten Mineral- und Moorheilbäder Bad Elster, Bad Brambach und Franzensbad.
An diesen Ruhm von Bade- und Kurorten versuchen die heutigen Bewohner anzuknüpfen und sie zu neuem Leben zu erwecken: Restaurierte Bäderbauten, Cafés, Promenaden, Pavillons, die zum Verweilen einladen. Doch wer besucht die Badeorte? Und wie erleben die Einwohner der Städte diese Renaissance? Was ist ähnlich, was verschieden bei Deutschen und Tschechen? Ein Spurensuche nach den Lebenswelten beiderseits der Grenze.
Produziert für Deutschlandradio Kultur.